Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am 07. September 2022.
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie KMD A/S ("wir" oder "uns") Ihre persönlichen Daten nach der Einführung der EU-Datenschutzgrundverordnung verarbeitet (die Verweise auf Artikel in der Datenschutzerklärung beziehen sich auf die EU-Datenschutzgrundverordnung). Die Datenschutzerklärung gilt für die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen und/oder die wir über Sie im Rahmen einer Kunden-, Lieferanten- oder sonstigen Kooperationsbeziehung, als Nutzer unserer Dienste oder durch Ihr Surfen auf unserer Website usw. sammeln. In der Datenschutzerklärung können Sie unter anderem nachlesen, wie wir mit Ihren Daten umgehen und wie lange wir Ihre Daten aufbewahren.
Personenbezogene Daten können auch unter eine andere Datenschutzerklärung von uns fallen, die wir in Verbindung mit einem bestimmten Dienst, einer bestimmten Website oder einem bestimmten Verarbeitungsvorgang offenlegen. Solche personenbezogenen Daten fallen nicht unter diese Datenschutzerklärung (es sei denn, in der jeweiligen anderen Datenschutzerklärung ist etwas anderes angegeben).
Unsere Datenschutzerklärung ist in die folgenden Rubriken unterteilt:
1. Die Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten
2. Beschreibung der Verarbeitung von personenbezogenen Daten
2 A. Kunden, Lieferanten, Geschäftspartner oder mit ihnen verbundene Personen (z.B. Mitarbeiter oder Berater)
2 B. Nutzer von kmd.dk und/oder Empfänger von Marketing, Newslettern usw.
2 C. Veranstaltungen
2 D. Soziale Medien
3. Cookies
4. KMD entwickelte Apps
5. Ihre Rechte
6. Sicherheit
7. Beschwerde bei der Datenschutzbehörde
8. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
KMD A/S ist der Datenverantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personbezogenen Daten. Hier können Sie unsere Kontaktinformationen einsehen:
KMD A/S
Lautrupparken 40-42, 2750 Ballerup
CVR-Nr: DK26911745
Telefon: + 45 4460 1000
E-Mail: info@kmd.dk
Unser Datenschutzbeauftragter kann hier kontaktiert werden:
E-Mail: privacy@kmd.dk
Per Post: KMD A/S, Lautrupparken 40-42, 2750 Ballerup, att. "Datenschutzbeauftragter"
Um Sie klar und transparent darüber zu informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben wir unsere Datenschutzerklärung in verschiedene Abschnitte unterteilt. Je nachdem, ob Sie ein Kunde, Lieferant, Geschäftspartner oder eine verwandte Person (z. B. Mitarbeiter oder Berater) sind, ob Sie unsere Website kmd.net nutzen, Marketing von uns erhalten, sich bei unseren Veranstaltungen anmelden und daran teilnehmen und/oder unsere Profile in den sozialen Medien besuchen, gelten für Sie unterschiedliche Teile dieser Datenschutzerklärung.
Zweck der Verarbeitung:
Wir erheben und verarbeiten Informationen über Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner und mit ihnen verbundene Personen, z.B. Mitarbeiter oder Berater, um mit Ihnen oder dem Unternehmen oder der Organisation, mit dem/der Sie verbunden sind (z.B. als Mitarbeiter oder Berater), zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten, um Vereinbarungen abzuschließen/einzuhalten/zu erfüllen und um Anfragen von Ihnen zu erfüllen.
Kategorien von Daten, die wir verarbeiten:
Wir verarbeiten allgemeine personenbezogene Daten wie Name, Position, Kontaktinformationen, z. B. den Namen des Unternehmens oder der Organisation, für die Sie arbeiten, Adresse, E-Mail und Telefonnummer, Benutzername, Antworten auf Umfragen zur Kundenzufriedenheit, Informationen über Sie im Zusammenhang mit der Lösung gemeinsamer Aufgaben, z. B. Ihre Aufgaben in Projektplänen, Ihre Beiträge zu Sitzungen in Sitzungsprotokollen usw. Die Informationen können auch Ihren Lebenslauf enthalten, wenn KMD und das Unternehmen oder die Organisation, für die Sie arbeiten, ein Angebot als Haupt-/Zulieferer oder als Konsortium bei einem Kunden in einem Ausschreibungsverfahren einreichen.
Quellen:
Wir sammeln personenbezogene Daten aus den folgenden Quellen:
Rechtmäßigkeit der Verarbeitung:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage der folgenden Verarbeitungsgrundlagen:
Empfänger:
Wir können Ihre persönlichen Daten weitergeben an:
Übermittlung in Länder außerhalb der EU/des EWR:
Einige unserer Kunden, Lieferanten und Partner, die uns unterstützen, sowie die Anbieter verschiedener IT-Tools, einschließlich IT-Team-Tools, haben ihren Sitz außerhalb der EU/des EWR. Wir können daher Ihre personenbezogenen Daten an Empfänger in Ländern außerhalb der EU/des EWR (Drittländer) weitergeben. Dies setzt jedoch voraus, dass:
Die Übermittlung personenbezogener Daten an unsere Muttergesellschaft, die NEC Corporation, in Japan beruht auf der Entscheidung der EU-Kommission, Japan als sicheres Drittland einzustufen.
Sie können jederzeit Informationen oder gegebenenfalls eine Kopie der notwendigen Garantien erhalten, auf die sich die Übermittlung personenbezogener Daten an Empfänger außerhalb der EU/des EWR stützt, indem Sie uns an die in Punkt 1 angegebenen Kontaktdaten schreiben.
Aufbewahrung:
Wir bewahren Ihre Daten so lange auf, wie wir sie für folgende Zwecke benötigen:
Freiwilligkeit:
Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, ist es freiwillig, dass Sie uns diese Informationen zur Verfügung stellen. Wenn Sie uns die personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen, kann dies zur Folge haben, dass wir die oben genannten Zwecke nicht erfüllen können, darunter
Zielsetzung:
Wir sammeln und verarbeiten personenbezogene Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse, für Marketing- und Statistikzwecke. Dies kann z. B. dazu dienen, unsere Kommunikation mit Ihnen auf der Grundlage Ihrer Arbeits- und Interessensgebiete gezielt zu gestalten und Ihnen relevante Marketingmaßnahmen, Informationen und Anregungen in Form von u. a. Gated Content und Antworten zu Ihrer Anfrage an uns über das Kontaktformular zu senden.
Wir sammeln und verarbeiten Informationen über Ihr Verhalten auf unserer Website, um die Nutzung unserer Website zu analysieren, das Nutzererlebnis zu optimieren und unsere Kommunikation mit Ihnen gezielt zu gestalten, auch durch Online-Marketing in sozialen Medien. Wir sammeln die Informationen auf der Grundlage von Cookies in Übereinstimmung mit unserer Cookie-Richtlinie und wenn Sie der Verwendung von nicht notwendigen Cookies zugestimmt haben. In der Regel werden Informationen, die auf der Grundlage von Cookies über Ihr Verhalten auf unserer Website gesammelt werden, nicht Ihnen als Person zugeordnet. Wenn Sie jedoch über unsere Website angefordert oder zugestimmt haben, dass Sie gated content und Follow-up-E-Mails vom KMD-Vertriebsteam oder Follow-up-E-Mails zu Ihrer Anfrage an uns über ein Kontaktformular oder ähnliches erhalten, verknüpfen wir diese personenbezogenen Daten mit Ihrem Verhalten auf unserer Website, um unsere Kommunikation und unser Marketing gezielt zu gestalten, z. B. was wir auf unserer Website präsentieren und unsere Werbung auf anderen Websites.
Darüber hinaus verwenden wir Informationen über Ihren Namen, Ihre Arbeits-E-Mail, Ihr Unternehmen und Ihre Position, um Ihre Anfrage über ein Kontaktformular zu beantworten oder um Sie über einen bestimmten Inhalt, z. B. ein Whitepaper, zu informieren, damit unsere Folgemaßnahmen für Sie relevant sind.
Kategorien von personenbezogenen Daten:
Wir erfassen allgemeine Informationen wie Name, Position, Beruf/Arbeitsfeld, Arbeitsort, Kontaktdaten, berufliche Interessengebiete, IP-Adressen und Ihr Verhalten auf unserer Website.
Hier finden Sie eine ausführlichere Erklärung:
(a) "Logdaten": Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, wird auf unserem Webserver vorübergehend ein sogenannter Logdatensatz (sog. Server-Logfiles) gespeichert. Dieser besteht aus:
(b) "Daten aus Kontaktformularen": Bei der Verwendung von Kontaktformularen werden die über sie übermittelten Daten verarbeitet: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Zeitpunkt der Übermittlung.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir Ihr Nutzerverhalten auswerten, wenn wir E-Mails mit Gated Content versenden. E-Mails enthalten Links mit Tracking, d. h. wir können sehen, dass Sie die E-Mail und den geschützten Inhalt öffnen. Wir verknüpfen die oben genannten Daten mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID.
Quellen:
Wir sammeln Informationen von Ihnen in Verbindung mit Kontaktformularen, geschützten Inhalten und über Cookies, die Sie auf unserer Website akzeptieren.
Verarbeitungsgrundlage:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage der folgenden Verarbeitungsgrundlagen:
Empfänger:
Wir legen Informationen über Sie gegenüber den folgenden Empfängern offen oder übermitteln sie an diese:
Übermittlung in Länder außerhalb der EU/des EWR:
Wenn Sie der Verwendung von Cookies von Drittanbietern zugestimmt haben, die Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen, wie in unserer Cookie-Richtlinie dargelegt, dann können Informationen über Sie auf dieser Grundlage an den Drittanbieter weitergegeben werden.
Einige der Anbieter, die Cookies verwenden, haben ihren Sitz außerhalb der EU/des EWR. Wir können daher Ihre personenbezogenen Daten an Empfänger in Ländern außerhalb der EU/des EWR (Drittländer) weitergeben. Dies setzt jedoch voraus, dass:
Sie können jederzeit Informationen oder eine Kopie der notwendigen Garantien erhalten, auf die sich die Übermittlung personenbezogener Daten an Empfänger außerhalb der EU/des EWR stützt, indem Sie uns an die in Punkt 1 angegebenen Kontaktdaten schreiben.
Die meisten Anbieter, die Cookies verwenden, verarbeiten Daten auf globaler Ebene. Wenn Sie sich in der EU befinden, sollten Sie sich daher bewusst sein, dass personenbezogene Daten bei der Nutzung sozialer Medien auch außerhalb der EU verarbeitet werden können.
Wenn Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der EU übermittelt werden, bietet der Social-Media-Anbieter angemessene Garantien, z. B. durch von der Europäischen Kommission herausgegebene Standardvertragsklauseln oder durch die Einhaltung anerkannter verbindlicher unternehmensinterner Richtlinien (Binding Corporate Rules), um sicherzustellen, dass die Datenübermittlung mit demselben Datenschutzniveau erfolgt, welches der DSGVO entspricht.
Weitere Informationen über die Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der EU finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen des betreffenden Cookie-Anbieters (siehe oben).
Informationen über die USA: Die USA sind kein sicheres Drittland im Sinne der DSGVO und es wurde kein Angemessenheitsbeschluss gemäß Artikel 45 der DSGVO für Datenübermittlungen gefasst. In den USA haben die Behörden das Recht, unter bestimmten Bedingungen auf die Daten von Unternehmen zuzugreifen, was nicht mit der Datenschutz-Grundverordnung vereinbar ist.
Im Zusammenhang mit der Verwendung von Cookies von Drittanbietern haben wir mit Anbietern aus den Vereinigten Staaten eine Datenverarbeitungsvereinbarung gemäß Artikel 28 Absatz 3 der Datenschutz-Grundverordnung geschlossen, und in dieser Vereinbarung haben sich die Anbieter den EU-Standardvertragsklauseln unterworfen. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob personenbezogene Daten auch auf Servern in den USA gespeichert werden. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, deaktivieren Sie bitte alle nicht notwendigen Cookies in den Cookie-Einstellungen.
Aufbewahrung:
Wir bewahren Ihre Daten so lange auf, wie wir sie für folgende Zwecke benötigen:
Zum Beispiel werden wir Informationen über Ihre Zustimmung und den Widerruf Ihrer Zustimmung zum Erhalt von E-Mails mit Gated Content und Follow-up-E-Mails von KMDs Vertriebsteam bis zu 2 Jahre nach dem Versand der letzten E-Mail aufbewahren.
Freiwilligkeit:
Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, ist es freiwillig, dass Sie uns diese Informationen zur Verfügung stellen. Wenn Sie uns die personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen, hat dies zur Folge, dass wir die oben genannten Zwecke nicht erfüllen können, einschließlich der Tatsache, dass wir unsere Kommunikation nicht auf Ihre Interessengebiete und Schwerpunkte ausrichten oder Ihnen E-Mail-Marketing in Form von Gated Content senden können.
Zielsetzung:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Sie, wenn Sie sich für eine Veranstaltung bei uns anmelden oder daran teilnehmen, damit Sie an der Veranstaltung teilnehmen können. Veranstaltungen in diesem Sinne sind von KMD organisierte Events, Kurse, Webinare und ähnliches. In einigen Fällen können wir auch personenbezogene Daten über Sie in Form von Bildern und/oder Videos verarbeiten, wenn Sie eine Veranstaltung besuchen, um uns auf den sozialen Medien (wie in Abschnitt 2.D Soziale Medien unten beschrieben), auf denen wir vertreten sind, auf unserer Website oder in einem Newsletter zu vermarkten.
Kategorien von personenbezogenen Daten:
Wir verarbeiten folgende personenbezogene Daten über Sie: Name, Position, das Unternehmen oder die Organisation, für das/die Sie arbeiten, sowie Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Es kann auch sein, dass wir Ihre Zahlungsdaten verarbeiten müssen.
Es ist notwendig, dass wir die oben genannten personenbezogenen Daten über Sie erfassen, um Sie für unsere Veranstaltung anmelden zu können.
Wir können auch personenbezogene Daten über Sie in Form von Bildern und/oder Videos verarbeiten, die von der Veranstaltung, an der Sie als Teilnehmer oder Speaker teilnehmen, aufgenommen wurden.
Quellen:
Wir sammeln personenbezogene Daten aus den folgenden Quellen:
Verarbeitungsgrundlage:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage der folgenden Verarbeitungsgrundlagen:
Für die Teilnehmer an einer Veranstaltung:
Für Sie als Speaker:
Empfänger:
Wir legen Informationen über Sie gegenüber den folgenden Empfängern offen oder übermitteln sie an diese:
Übermittlung in Länder außerhalb der EU/des EWR:
KMD übermittelt Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Veranstaltungen in der Regel nicht in Länder außerhalb der EU/EWR. In einigen Fällen verwenden wir jedoch personenbezogene Daten über Sie in Form von Bildern und/oder Videos, um auf unseren Social-Media-Profilen für uns zu werben.
Wir können daher Ihre personenbezogenen Daten an Empfänger in Ländern außerhalb der EU/des EWR (Drittländer) weitergeben. Dies setzt jedoch voraus, dass:
Sie können jederzeit Informationen oder eine Kopie der notwendigen Garantien erhalten, auf die sich die Übermittlung personenbezogener Daten an Empfänger außerhalb der EU/des EWR stützt, indem Sie uns an die in Punkt 1 angegebenen Kontaktdaten schreiben.
Die meisten sozialen Medien verarbeiten Daten auf globaler Basis. Wenn Sie sich in der EU befinden, sollten Sie sich daher bewusst sein, dass bei der Nutzung der sozialen Medien personenbezogene Daten auch außerhalb der EU durch die betreffenden sozialen Medien verarbeitet werden können.
Wenn Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der EU übermittelt werden, bietet der Social-Media-Anbieter angemessene Schutzmaßnahmen, z. B. durch von der Europäischen Kommission herausgegebene Standardvertragsklauseln oder durch die Einhaltung genehmigter verbindlicher unternehmensinterner Richtlinien (Binding Corporate Rules), um sicherzustellen, dass bei der Datenübermittlung das gleiche Datenschutzniveau wie in der DSGVO gewährleistet ist.
Weitere Informationen zur Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der EU finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der betreffenden sozialen Medien.
Informationen über die USA: Die USA sind kein sicheres Drittland im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, und es wurde keine Angemessenheitsfeststellung gemäß Artikel 45 der Datenschutz-Grundverordnung für Datenübermittlungen getroffen. In den USA haben die Behörden unter bestimmten Bedingungen das Recht, auf die Daten von Unternehmen zuzugreifen, was nicht mit der Datenschutz-Grundverordnung vereinbar ist. Im Zusammenhang mit der Erstellung von Profilen in den sozialen Medien haben wir Vereinbarungen über die gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Artikel 26 der DSGVO geschlossen, und in diesen Vereinbarungen haben sich die Anbieter den EU-Standardvertragsklauseln unterworfen. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob personenbezogene Daten auch auf Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert werden. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, stimmen Sie bitte nicht der Verwendung von Bildern/Videos von Ihnen bei Veranstaltungen zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit gegenüber KMD per E-Mail an marketing@kmd.dk widerrufen.
Aufbewahrung:
Wir bewahren Ihre Daten so lange auf, wie wir sie für folgende Zwecke benötigen:
Im Einzelnen gelten unter anderem die folgenden Löschfristen:
Zweck der Verarbeitung:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Websites sozialer Medien, auf denen wir von uns verwaltete Seiten haben. Wir sind auf den folgenden Plattformen vertreten:
nachstehend zusammenfassend als "Soziale Medien" bezeichnet. Wir verwenden die über unsere Seiten in den sozialen Medien gesammelten Informationen, um über KMD und unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren und diese zu vermarkten. Darüber hinaus verwenden wir die Informationen für statistische Zwecke.
Wenn Sie an einer Veranstaltung von KMD teilnehmen, kann KMD Bilder und/oder Videos, die Sie zeigen, auf unseren Seiten in den sozialen Medien hochladen. Sie können über unsere Verarbeitung solcher Informationen über Sie, oben in Abschnitt 2.C Veranstaltungen, lesen.
Kategorien von personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten:
Die über unsere Seiten in den Sozialen Medien gesammelten Informationen werden uns in sehr begrenztem Umfang in aggregierten Statistiken zur Verfügung gestellt. Da es sich um aggregierte Informationen handelt, ist es uns nicht möglich, Einzelpersonen zu identifizieren.
Wir können aggregierte Informationen über das Geschlecht, die Altersgruppe, das Land, die Stadt und die Sprache der Besucher sowie über die Art der Tätigkeit, das Dienstalter, die Art des Unternehmens und die Anzahl der Mitarbeiter in dem Unternehmen, in dem der Besucher beschäftigt ist, erhalten.
Unten können Sie sehen, welche Informationen wir von welchen sozialen Medien erhalten:
Darüber hinaus nutzen wir Marketing und Werbung über Google, Facebook, LinkedIn und Twitter, wo wir gezielte Werbung an eine Zielgruppe richten, die auf dem Suchverlauf der Zielgruppe, den Klicks, den Personen, die die Zielgruppe „liked“, und den Personen, denen die Zielgruppe in diesen Sozialen Medien folgt, basiert.
Kommentare, die von Nutzern auf unseren Seiten gepostet werden, stellen keine Erhebung personenbezogener Daten durch uns dar, und wir sind nicht für die Datenverarbeitung dieser Informationen verantwortlich. Die in unseren Profilen geschriebenen Nachrichten sind öffentlich und können von jedermann eingesehen werden. Wir können jedoch rechtlich verpflichtet sein, die Kontaktdaten eines Nutzers zu verarbeiten, der einen Kommentar auf unseren Seiten in den Sozialen Medien abgibt, und die Person zu kontaktieren, die ihn abgegeben hat. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn die Person sich beschwert oder etwas anderes schreibt, das uns dazu zwingt, mit der Person Kontakt aufzunehmen.
Quellen:
Wenn Sie unsere Seiten in den Sozialen Medien besuchen, platziert dieses Medium häufig Cookies auf dem Gerät, das Sie für den Zugriff verwenden. Das kann zum Beispiel Ihr Computer, Tablet oder Telefon sein. Das betreffende soziale Medium verarbeitet also Informationen über Sie, wenn Sie unsere Seite auf dem von uns verwalteten sozialen Medium besuchen. Es ist unerheblich, ob Sie ein Profil in den sozialen Medien haben oder nicht. Sie finden die Cookie-Richtlinie von LinkedIn hier, die von Facebook hier, die von Instagram hier, die von Twitter hier und die von YouTube hier.
Die Sozialen Medien und KMD A/S sind gemeinsam Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die auf unseren Seiten in den Sozialen Medien stattfinden. Das bedeutet, dass die Sozialen Medien die Verantwortung für die Einhaltung der Datenschutzerklärung mit uns teilen und festlegen muss. Personenbezogene Daten, die über Sie verarbeitet werden, wenn Sie unsere Seiten auf den sozialen Medien besuchen, werden von den sozialen Medien gesammelt und verarbeitet, unter anderem, um die Insight-Funktion und andere statistische Funktionen bereitzustellen (d.h. Funktionen, die es uns beispielsweise ermöglichen, von den sozialen Medien aggregierte Statistiken über die Besuche auf unserer Seite zu erhalten, damit wir die Zielgruppen für unsere Werbung auf unserer Seite auf den sozialen Medien bestimmen können).
Es sind die Sozialen Medien , die die personenbezogenen Daten über Sie erheben, verarbeiten und Zugang zu ihnen haben. Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten oder glauben, dass die Daten unter Verstoß gegen die Vorschriften verarbeitet werden, können Sie sich an die betreffenden Sozialen Medien wenden.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen von LinkedIn hier, von Facebook hier, von Instagram hier, von Twitter hier und von YouTube hier.
Lesen Sie hier mehr über die Facebook Insight-Funktion: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
Lesen Sie hier mehr über die Bedingungen der gemeinsamen Datenverantwortung von KMD und Facebook für die Insight-Funktion: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Bitte beachten Sie, dass KMD trotz der gemeinsamen Verantwortung mit den Sozialen Medien keinen Einfluss auf die von den Sozialen Medien durchgeführten Datenverarbeitungsaktivitäten hat. Welche Möglichkeiten uns zur Verfügung stehen, hängt im Wesentlichen von der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters ab.
Wenn wir eine Anfrage von Ihnen bezüglich der Ausübung Ihrer Rechte in Bezug auf die Verarbeitung von Insight-Daten durch z. B. Facebook, LinkedIn, Instagram, Twitter und YouTube erhalten, sind wir verpflichtet, alle relevanten Informationen an die betreffenden Sozialen Medien weiterzuleiten, damit die Sozialen Medien Ihre Anfrage rechtzeitig beantworten können.
Verarbeitungsgrundlage:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage der folgenden Verarbeitungsgrundlagen:
Empfänger:
Wir legen Informationen über Sie gegenüber den folgenden Empfängern offen oder übermitteln sie an diese:
Marketingagenturen und andere Dienstleister, die uns (als Datenverarbeiter) bei der gezielten Vermarktung/Werbung unterstützen.
Übermittlung in Länder außerhalb der EU/des EWR:
KMD übermittelt Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht in Länder außerhalb der EU/EWR.
Einige unserer Kunden, Lieferanten und Partner, die uns unterstützen, sowie die Anbieter verschiedener IT-Tools, einschließlich IT-Kollaborationstools, sind jedoch außerhalb der EU/des EWR ansässig. Wir können daher Ihre personenbezogenen Daten an Empfänger in Ländern außerhalb der EU/des EWR (Drittländer) weitergeben. Dies setzt jedoch voraus, dass:
Sie können jederzeit Informationen oder eine Kopie der notwendigen Garantien erhalten, auf die sich die Übermittlung personenbezogener Daten an Empfänger außerhalb der EU/des EWR stützt, indem Sie sich schriftlich an uns wenden.
Die meisten Sozialen Medien verarbeiten Daten auf globaler Basis. Wenn Sie sich in der EU befinden, sollten Sie sich daher bewusst sein, dass bei der Nutzung Sozialer Medien personenbezogene Daten auch außerhalb der EU durch diese Sozialen Medien verarbeitet werden können.
Wenn Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der EU übermittelt werden, bietet der jeweilige Anbieter der Sozialen Medien angemessene Garantien, z. B. durch von der Europäischen Kommission herausgegebene Standardvertragsklauseln oder durch die Einhaltung genehmigter verbindlicher unternehmensinterner Richtlinien (Binding Corporate Rules), um sicherzustellen, dass die Datenübermittlung mit demselben Datenschutzniveau erfolgt, welches der DSGVO entspricht.
Weitere Informationen über die Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der EU finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der jeweiligen Sozialen Medien (siehe oben).
Informationen über die USA: Die USA sind kein sicheres Drittland im Sinne der DSGVO und es wurde kein Angemessenheitsbeschluss gemäß Artikel 45 der DSGVO für Datenübermittlungen gefasst. In den USA haben die Behörden das Recht, unter bestimmten Bedingungen auf die Daten von Unternehmen zuzugreifen, was nicht mit der Datenschutz-Grundverordnung vereinbar ist. Für die Erstellung von Social-Media-Profilen haben wir Vereinbarungen über die gemeinsame Datenverantwortung gemäß Artikel 26 der Datenschutz-Grundverordnung geschlossen, und in diesen Vereinbarungen haben sich die Anbieter den EU-Standardvertragsklauseln unterworfen. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob personenbezogene Daten auch auf Servern in den USA gespeichert werden. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, deaktivieren Sie bitte alle nicht notwendigen Cookies in den Cookie-Einstellungen.
Aufbewahrung:
Wir bewahren Ihre Daten so lange auf, wie wir sie für folgende Zwecke benötigen:
Wir haben keine Kontrolle darüber, wie lange die Daten von Social-Media-Websites für deren eigene Zwecke gespeichert werden. Für Einzelheiten wenden Sie sich bitte direkt an die Betreiber der Sozialen Medien (siehe Verweise auf deren Datenschutzerklärungen oben).
Zur Verwendung von Cookies lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie. Wenn Cookies die Erfassung personenbezogener Daten beinhalten, wird dies in unserer Cookie-Richtlinie und/oder dieser Datenschutzerklärung offengelegt.
Bei KMD entwickeln wir mobile Anwendungen, die den sehr unterschiedlichen Bedürfnissen unserer Kunden entsprechen und daher in sehr unterschiedlichen Kontexten von sehr unterschiedlichen Menschen genutzt werden. Die Daten, mit denen wir arbeiten, gehören niemals KMD, sondern den Kunden von KMD, und daher haben auch die Kunden von KMD Richtlinien, wie sie ihre Daten verwenden. Für alle unsere Apps gilt jedoch, dass KMD als Datenverarbeiter personenbezogene Daten gemäß dem mit dem Datenverantwortlichen abgeschlossenen Datenverarbeitungsvertrag verarbeitet.
Nach der DSGVO haben Sie eine Reihe von Rechten in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns.
Wenn Sie Ihre Rechte wahrnehmen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Siehe unsere Kontaktinformationen in Abschnitt 1.
Wir werden Ihrem Ersuchen so schnell wie möglich in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht nachkommen. Sollten wir aus irgendeinem Grund nicht in der Lage sein, Ihrer Anfrage nachzukommen, werden wir Sie kontaktieren.
Auskunftsrecht:
Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns über Sie verarbeiteten Daten, einschließlich der Zwecke der Verarbeitung, sowie auf eine Reihe zusätzlicher Informationen.
Recht auf Berichtigung:
Sie haben das Recht, ungenaue Informationen über sich selbst korrigieren zu lassen.
Recht auf Löschung:
In Ausnahmefällen haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, vor dem Zeitpunkt der allgemeinen Löschung, löschen zu lassen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken. Wenn Sie das Recht haben, die Verarbeitung einzuschränken, dürfen wir die Daten in Zukunft - abgesehen von der Speicherung - nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz einer Person oder wichtiger öffentlicher Interessen verarbeiten.
Recht auf Widerspruch:
In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, der ansonsten rechtmäßigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen. Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht verarbeiten, wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1, Satz lit. e (Aufgabe im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt) oder Artikel 6 Absatz 1, Satz 1 lit. f (berechtigtes Interesse), einschließlich eines auf diese Bestimmungen gestützten Profilings, beruht. Der Umfang, in dem wir Ihre Daten für diese Zwecke verarbeiten, ist in dieser Datenschutzerklärung dargelegt. Wir dürfen die personenbezogenen Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung ist für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.
Sie können auch der Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken des Direktmarketings und der Erstellung von Marketingprofilen widersprechen. Wir dürfen die personenbezogenen Daten dann nicht mehr für diesen Zweck verarbeiten.
Widerruf der Einwilligung:
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, hat dies keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf Ihrer Einwilligung erfolgt ist.
Wenn Sie zugestimmt haben, bestimmte Inhalte und Follow-up-E-Mails vom KMD-Verkaufsteam per E-Mail zu erhalten, können Sie Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie den Abmeldelink in den E-Mails benutzen oder uns an marketing@kmd.dk schreiben.
Übertragbarkeit von Daten:
In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten (nur die Sie selbst betreffenden Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben) in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese personenbezogenen Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln (Datenübertragbarkeit).
Allgemein:
Die Nutzung der oben genannten Rechte kann mit Bedingungen oder Einschränkungen verbunden sein. Es ist daher nicht sicher, dass Sie beispielsweise im konkreten Fall das Recht auf Datenübertragbarkeit haben - dies hängt von den besonderen Umständen der jeweiligen Verarbeitung ab.
Bei KMD verfügen wir über ein Informationssicherheitsmanagementsystem. Wir verarbeiten alle Daten, einschließlich Ihrer personenbezogenen Daten, in Übereinstimmung mit den Sicherheitsrichtlinien, -prozessen und -kontrollen, die in unseren ISO27001-zertifizierten Informationssicherheitsmanagementsystemen enthalten sind. Dies bedeutet, dass Ihre personenbezogenen Daten vor Zerstörung, Verlust oder Veränderung, vor unbefugter Weitergabe und vor unbefugtem Zugriff oder Kenntnisnahme geschützt sind.
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen, wenn Sie mit der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, nicht zufrieden sind:
Datatilsynet, Carl Jacobsens Vej 35, 2500 Valby, Telefon +45 3319 3200, E-Mail: dt@datatilsynet.dk.
Wir sind den grundlegenden Prinzipien des Datenschutzes und der Privatsphäre verpflichtet. Daher überprüfen wir diese Datenschutzerklärung regelmäßig, um sie auf dem neuesten Stand und in Übereinstimmung mit den geltenden Grundsätzen und Rechtsvorschriften zu halten. Die Datenschutzerklärung kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Wesentliche Änderungen an der Datenschutzerklärung werden auf unserer Website zusammen mit einer aktualisierten Version der Datenschutzerklärung veröffentlicht.
Alle Änderungen, die wir in der Zukunft an der Datenschutzerklärung vornehmen, werden auf dieser Seite veröffentlicht und können Ihnen per E-Mail mitgeteilt werden.